Unsere Geschichte

Unsere Kuschelkiste wurde im Dezember 1999 als eingruppige Krabbelstube mit acht Kindern von der Kindergartenpädagogin Karin Schosser gegründet. Damals stand die institutionelle Kinderbetreuung der Kleinsten ganz am Anfang und die Möglichkeiten für Eltern ihre ein bis drei jährigen Kinder in Betreuungseinrichtungen zu geben, war begrenzt. Der Zeitpunkt für die Gründung war ideal, denn die Anfragen, die es ohne Ende gab, bestätigten den großen Bedarf. Karin Schosser leistete insofern mit wenigen anderen Pädagoginnen in Salzburg gelungene Pionierarbeit in der außerfamiliären Kinderbetreuung der ganz Kleinen. Unter anderem auch mit der Wahl ihres pädagogischen Schwerpunkts: Motopädagogik.

Gemeinsam bauen wir auf ein starkes Fundament an langjähriger Erfahrung und großem Engagement. In unserer Arbeit mit den Kindern steckt nicht nur Professionalität, sondern vor allem eine große Portion Idealismus und ganz viel Herzblut.

Die Kuschelkiste fand Platz im evangelischen Gemeindezentrum in Salzburg-Gneis. Die fröhlichen Kinder und die positive Rückmeldungen der Eltern machten die nächsten Jahre zu einer wunderbaren Erfahrung und bestärkten den Wunsch die Kuschelkiste zu erweitern. So entschied sich Karin dazu eine weitere Kindergruppe zu eröffnen. Dazu waren die Räumlichkeiten im Gemeindezentrum zu klein und so kam es zum Umzug in den Höglwörthweg 10, nur wenige hundert Meter vom früheren Standort entfernt. Dort öffnete die nunmehr zweigruppige Krabbelstube Kuschelkiste im Jänner 2006 ihre Türen.

Die nächsten acht Jahre arbeitete Karin mit ihrem Team immer unter dem Anspruch höchster pädagogischer Qualität, aber auch vor dem Hintergrund eines liebevollen Umgangs mit den Kindern und ehrlicher Freude an der Arbeit. Das bestätigte nicht zuletzt die stetig wachsende Warteliste.

Im Herbst 2013 beschlossen Karin, ihr Ehemann Peter und ihre jüngste Tochter Tina gemeinsam eine weitere zweigruppige Einrichtung zu eröffnen. Es boten sich dazu tolle und großzügige Räumlichkeiten in Salzburg-Morzg an. Nach einer gründlichen Renovierung und Adaptierung konnte im Jänner 2014 eine weitere Kuschelkiste im wunderschönen Bliemhof nahe der Hellbrunner Allee mit zwei Kindergruppen unter der Leitung von Tina Opfergeld eröffnen. Damit fanden viele Kinder von Familien aus der nächsten Umgebung einen Betreuungsplatz in einmaliger Lage.

Gemeinsam freuen wir uns auf die nächsten Jahre unter dem Vorsatz unsere Qualität zu halten und laufend zu hinterfragen, dem Mut, immer wieder Neues auszuprobieren und der Liebe zur Arbeit mit den Kleinsten unserer Gesellschaft, die unsere Stabilität, unseren Schutz und unsere Zuneigung am meisten brauchen.

Die Krabbelstube Kuschelkiste war von Anfang an ein Familienbetrieb. Von der Idee bis zur Umsetzung und den Erweiterungen stand Peter an Karins Seite und unterstützte das Projekt mit seinen computertechnischen wie handwerklichen Fähigkeiten. Seit 2014 agiert Peter zusätzlich als Organisator, Einkäufer und Betreuer, was vor allem die Kinder unheimlich freut.

Tina ging von klein auf in der Kuschelkiste ein und aus. Mit sechzehn begann sie stundenweise in den Schulferien und später während dem Studium mitzuarbeiten. Nach Abschluss des Masterstudiums der Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg übernahm sie die pädagogische Leitung der Kuschelkiste im Bliemhof.

Leitungsteam

Heute besteht das Leitungsteam aus den Eltern, Karin und Peter, sowie ihrer Tochter Tina.